|
 | vfg Einzelmitglieder sind kreative Fotografinnen und Fotografen aus allen Bereichen der Berufsfotografie. vfg Kollektivmitglieder sind Organisationen wie Schulen und Fotografen-Agenturen. vfg pool Mitglieder sind Fotografinnen und Fotografen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme in Ausbildung sind oder vor höchstens drei Jahre die Ausbildung abgeschlossen haben. Gönnermitglieder sind Personen, Firmen und Institutionen, die die Ziele der vfg finanziell und ideell unterstützen. Gönnermitglieder erhalten alle Informationen und werden an die Veranstaltungen eingeladen |
 | Mit ihrer Mitgliedschaft engagieren sie sich für die Fotografie im Allgemeinen und unterstützen die Ziele der Vereinigung. Im Gegenzug profitieren sie von den Vorteilen der vfg. |
 | Sie haben die Möglichkeit ihr Portfolio auf www.vfgonline.ch und www.vfg.ch zu portieren. Die attraktive Startseite von www.vfgonline.ch und www.vfg.ch steht ihnen für die Kommunikation von eigenen Ausstellungen, Buchvernissagen oder Ähnlichem zur Verfügung. Im internen Bereich steht ein umfassender Bereich zum Thema Urheberrecht zur Verfügung. |
 | Die AGB der vfg geben klare Richtlinien zu Honorar- und Haftungsfragen oder zu Fragen zu den Nutzungsrechten von Fotografien. |
 | Mitglieder werden zu allen vfg Veranstaltungen eingeladen wie beispielsweise berufsspezifischen Vorträgen, Ausstellungen oder Workshops. |
 | Sie profitieren von Beratung und Auskünften durch andere Netzwerkmitglieder und profitieren direkt durch Vergünstigungen mit dem vfg Mitgliederausweis oder durch das vfg Versicherungspaket. |